Cache Kontrolle
Wie bereits angedeutet werden alle XML Daten der Datenquellen und bei ebay und Amazon sogar die Produktbilder in einem eigenen Cache Ordner auf dem Server zwischengespeichert, um beim erneuten Aufruf u.a. die Ladezeiten zu verk�rzen.
Die dazu notwendigen Zeiten k�nnen in der
Config eingestellt wedrden.
Im Adminbereich findet man unter dem Reiter Cache eine �bersicht wie voll diese Ordner eigentlich sind.
Das L�schen veralteter Daten geschiet eigentlich durch das Skript automatisch, so dass dieser Bereich eigentlich nur der Kontrolle dient und es auch erm�glicht einmal gezielt Ordner zu l�schen.
Beobachten Sie die Werte und vor allem den ben�tigten Speicherplatz gerade bei steigenden Besucherzahlen bzw. bei limitiertem Speicherplatz, um die f�r Sie besten Zeiteinstellungen zu ermitteln.
Zu kurze Zeiten erh�hen die Trafficzahlen und verlangsamen den Seitenaufbau (und belasten die XML APIs unn�tig!), zu lange Zeiten verbrauchen viel Platz und speichern evtl. veraltete Daten zu lange. Im schlimmsten Fall speichern Sie so viele Daten, dass der Server nicht mehr nachkommt diese automatisch zu l�schen, was zum Absturz f�hren k�nnte.
Zudem haben einzelne Anbieter unterschiedliche Vorgaben. Bei ebay wird z.B. eine maximale Cache Zeit von 6 Stundenbei den Auktionen gefordert, da sich die Preise ja laufend �ndern k�nnen.